Archiv der Kategorie: Fußball

Fußball

Sponsorenabend beim TSV Assamstadt: Ein Abend voller Dank und Gemeinschaft

Assamstadt, 25. Juli 2024

Der TSV Assamstadt lud am ersten Ferientag zu einem besonderen Sponsorenabend ein, der von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet
wurde. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 62 Personen aus 36 regionalen Firmen war die Veranstaltung gut besucht und bot eine ideale Gelegenheit, um den Sponsoren des Vereins Danke zu sagen.

Der TSV Assamstadt, bekannt für seine starke Verwurzelung in der Region, präsentierte stolz seine Jugendarbeit und die umfangreichen Bauprojekte, die ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren nicht möglich gewesen wären. Insbesondere das Organigramm der Vereinsstrukturen überraschte viele Gäste: Der Verein umfasst beein-
druckende 96 Funktionäre in 6 Abteilungen, 78 Übungsleiter und betreut 52 Mannschaften und Trainingsgruppen. Mit über 1.225 Mitgliedern stellt der TSV eine wichtige Institution für den Breitensport und die Jugendarbeit in der Region dar.

Die Vereinsvorsitzenden Christian und Christian betonten in ihren Reden die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Sponsoren. „Ohne unsere Partner wären viele unserer Projekte und Erfolge nicht realisierbar gewesen“, so die Vorsitzenden unisono. Sie hoben besonders die sportlichen Erfolge und den Fokus auf die Jugendarbeit hervor.

Nach der Präsentation der Vereinsaktivitäten und Bauprojekte, darunter das neueste Highlight, der Soccer Court, bot sich den Gästen die Möglichkeit, bei Fingerfood und Snacks ins Gespräch zu kommen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über zukünftige Projekte zu diskutieren. Der Abend endete mit einem gemeinsamen
Gruppenfoto vor dem neuen Soccer Court, welches das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung des Vereins für seine Sponsoren unterstreicht.

Die Veranstaltung, die in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt wurde, zeigte eindrucksvoll die enge Verbundenheit zwischen dem TSV Assamstadt und seinen Sponsoren. Der Verein plant, solche Abende in regelmäßigen Abständen zu organisieren, um den Austausch und die Zusammenarbeit mit seinen Partnern weiter zu stärken. „Wir möchten uns nachhaltig gut aufstellen und für unsere Region sowie unsere Mitglieder interessant bleiben“, betonten die Vereinsvorsitzenden abschließend.

Die Teilnehmer äußerten sich durchweg positiv über die Einladung und die Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wurde. Der TSV Assamstadt freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und auf viele zukünftige Projekte, die gemeinsam mit den Sponsoren realisiert werden können.

Heimsieg in der 1. Kreispokalrunde

TSV Assamstadt II – TSV Gerchsheim     6 : 1

Zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2024/2025 begrüßten wir in der ersten Runde des Rothaus Kreispokals die Gäste des TSV Gerchsheim. Die Vorbereitung und Testspiele für die kommende Runde wurden gemeinsamen mit unserer 3. Mannschaft bestritten. So konnten wir im Umpertäler Pokalturnier den 3. Platz erreichen. Unser erstes Testspiel gegen die SGM Edelfingen/Löffelstelzen verloren wir mit 0:3. Das nächste konnten wir gegen die SpG Windischbuch/Schwabhausen II mit 2:1 (Tore: Oliver Föhl und Simon Ehrmann) gewinnen. Daran wollten wir auch zu Hause anknüpfen.

Wir kamen sehr gut in die Partie und konnten in der 9. Minute  bereits mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem schönen Lauf von Malte Siegismund klärte der gegnerische Verteidiger den Rückpass unfreiwillig vor die Füße von Oliver Föhl, welcher nicht lange fackelte und den Ball im gegnerischen Gehäuse versenkte.  Nur eine Minute konnten wir mit unserem nächsten Angriff unsere Führung auf 2:0 erhöhen. Nach einer klasse Mittelfeldkombination von Lars Pollak und Manuel Jäger konnte letzterer seinen ersten Treffer im Spiel feiern. Im Anschluss hatten die Gäste Chancen, den Rückstand zu verkürzen, waren aber im Abschluss zu ungenau oder einer unserer Verteidiger oder unser Torhüter Michael Rupp konnten diese klären. Wir schafften es vor der Pause unsere Führung noch auf 3:0 auszubauen. Nach einem klasse Steckpass von Oliver Föhl umkurvte Manuel Jäger in der 38. Spielminute den gegnerischen Torhüter und beförderte den Ball aus spitzem Winkel hinter die Linie.

In der zweiten Halbzeit waren es wieder wir, die sehr gut in die Partie kamen. So konnten wir in der 59. Minute das 4:0 erzielen. Nach einem langen Ball von Marius Hügel konnte der gegnerische Torhüter den Abschluss von Jonas Fohmann nur vor die Füße von Malte Siegismund klären, welcher den Ball eiskalt einschob. Nach einem Missverständnis in der eigenen Defensivreihe konnten die Gäste in der 65. Minute zum 4:1 treffen. Wir ließen aber nicht locker und erspielten uns Angriff um Angriff. So konnte Nico Quenzer in der 73. Minute, nach einer schönen Flanke von Malte Siegismund, das 5:1 erzielen. Zehn Minuten später, in der 83. Spielminute erzielte Uwe Weiland das 6:1, was gleichzeitig auch der Endstand war.

So konnten wir durch eine gute Leistung unseren ersten Pflichtspielsieg feiern. Durch den Sieg haben wir ein Freilos für die zweiten Runde des Kreispokals erhalten und haben dadurch unser nächstes Spiel direkt in der 3. Runde am Mittwoch, den 7. August. Gegner wird der Sieger aus der Partie SV Eintracht Nassig II / SpG Grünsfeld II/Zimmern sein. Spielort ist in Assamstadt

Vorschau:
Mittwoch, 7. August, wahrscheinlich um 18:30 Uhr, auf dem Hohen Stutz
TSV Assamstadt II – Gewinner aus Partie SV Eintracht Nassig II / SpG Grünsfeld II/Zimmern

Testspiel am Mittwoch, 14. August um 19 Uhr in Rengershausen
SGM Hohebach/Rengershausen – TSV Assamstadt II

Heimsieg zum Abschluss –> Ungeschlagener Doublesieger!

TSV Assamstadt I – SG RaMBo I   2:1

Nachdem wir am vergangenen Wochenende in Schönfeld bereits die Meisterschaft und damit das Double eingetütet haben, erwartete uns noch ein letztes Heimspiel zum Saisonabschluss gegen die starke Spielgemeinschaft aus RaMBo. Die Gäste hatten vor dem Spiel bereits den 3. Platz sicher und verlangten uns vor wenigen Wochen im Hinspiel alles ab. Wir wollten die Saison auf jeden Fall ohne Niederlage abschließen und den zahlreichen Fans nochmal einen schönen Saisonabschluss gönnen.

Entgegen dem Hinspiel, bei dem RaMBo uns kaum hinten herausspielen ließ und permanent unter Druck setzte, agierten die Gäste dieses Mal deutlich defensiver. Sie überließen uns den Ball und griffen erst ab der Mittellinie an. Gegen die dichtgestaffelte Abwehrreihen taten wir uns im Aufbauspiel schwer, da wir die Bälle viel zu langsam und unsauber von links nach rechts spielten. Die Gäse zeigten aber auch mit technisch sauberem Fußball, warum sie völlig zurecht einer der stärksten Mannschaften sind und ließen den Ball mehrmals gut laufen. Strafraumszenen geschweige denn Chancen waren lange Zeit Fehlanzeige. Zum Ende hin wurden wir etwas gefährlicher aber auch nicht richtig zwingend. Nach einem eigenen Eckball wurden wir aber bockstark ausgekontert, der Gästestürmer vollendete am Ende volley ins Eck zum 0:1 – unser erster Rückstand in der Liga seit dem 14. April!

Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns natürlich vor, diesen Rückstand zu egalisieren bzw. im besten Fall zu drehen. Wir spielten auf jeden Fall energischer und mit mehr Präzision. Man merkte uns an, dass wir das Spiel auf keinen Fall verlieren wollten. RaMBo stand aber nach wie vor gut und in der Defensive und ließ nicht viel zu. Wir verlagerten das Spiel immer mehr in deren Hälfte und bauten entsprechend immer mehr Druck auf. Nach einem Steckpass von Robin Hügel tauchte Tobias Rumm frei vorm Tor auf und verwandelte eiskalt zum 1:1 Ausgleich in der 68. Minute. Spätestens jetzt wollten wir auch unbedingt das Spiel gewinnen und erspielten uns noch ein paar Chancen. Als viele schon mit dem Unentschieden rechneten, kam Bastian Quenzer auf einmal nach Vorlage von Lars Pollak völlig frei vors Tor und verwandelte eiskalt mit links zur vielumjubelten 2:1 Führung. Kurz darauf war Schluss und somit stand fest: wir beenden die Runde 2023/2024 mit dem 9.! Ligasieg in Folge als UNGESCHLAGENER DOUBLESIEGER!!!

Wir schließen die Runde mit 21 Siegen und 7 Unentschieden und ohne Niederlage mit 70 Punkten und einem Torverhältnis von 72:16 Toren ab. Die meisten Einsätze (alle 28 Ligaspiele!) hatte direkt in seiner ersten Saison bei den Aktiven Martin Engert, die meisten Spielminuten Lars Pollak und die meisten Tore Bastian Quenzer (mit 18. Toren wurde er 2. in der Torjägerliste der Liga).

Wir bedanken uns bei ALLEN Trainern, Verantwortlichen und den Fans für die Unterstützung über die gesamte Saison. Ihr wart Spitze! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle 47!! verschiedene Spieler von der A-Jugend über zweite und dritte Mannschaft bis hin zu den „Fußballrentnern“, ohne die wir diese Saison niemals so hätten spielen können.

 

Heimsieg zum Saisonabschluss

TSV Assamstadt II – FC Wertheim-Eichel     3 : 2

Zum letzten Spieltag der Saison 2023/2024 begrüßten wir zu Hause den FC Wertheim-Eichel. Beide Mannschaften sicherten sich bereits den direkten Klassenerhalt,  wir wollten aber dennoch die 3 Punkte in Assamstadt behalten.

Wir kamen sehr gut in die Partie und konnten in der 3. Minute mit unserem ersten Angriff bereits mit 1:0 in Führung gehen. Der frühe Torschütze war, wie auch im vorherigen Spiel, Kevin Hügel. Er traf somit an jedem, der letzten drei Spieltage einmal. Unsere Führung hielt allerdings nicht lange an. In der 11. Minute stand ein Gästespieler nach einem Eckball zu frei, wodurch er den Spielstand egalisieren konnte. Im Anschluss waren es auch die Gäste, die mehr Spielanteile hatten. Dennoch wehrten wir uns und konnten auch einige Torchancen herausspielen, diese aber nicht verwerten. 

In der zweiten Halbzeit gab es zu Beginn Halbchancen auf beiden Seiten, ohne das es wirklich gefährlich wurde. Wir hatten nach einem tollen Spielzug die erneute Möglichkeit wieder in Führung zu gehen, allerdings verfehlte der Abschluss ganz knapp das Tor. Kurz darauf wurde es vor unserem Strafraum spektakulär. Die Gäste bekamen einen äußert fragwürdigen Freistoß zugesprochen. Diesen setzte der Gästespieler in der 66. Minute aus ca. 20 Metern zum 1:2 wunderschön in den Winkel. Dieses Tor führte im direkten Anschluss noch zu einer roten Karte für einen Gästespieler. Im danach stattfindenden Spiel merkte man kaum, dass die Gäste in Unterzahl spielten. Es dauerte bis zur Schlussphase, ehe wir wieder gefährlich wurden. So konnte Marco Hartmann in der 81. Minute, nach einem Eckball von Tobias Habel, den Ball per schöner Direktabnahme im gegnerischen Gehäuse zum 2:2 unterbringen. Jetzt gaben wir nochmals alles für einen Sieg. Das Tor dafür konnten wir kurz vor Schluss, in der 89. Minute dann auch erzielen. Ein langer Einwurf von Moritz Scherer wurde per Kopf von Nico Quenzer an den zweiten Pfosten weitergeleitet, wo Marian Scherer den Ball hinter die Linie drücken konnte.

Somit konnten wir auch unser letztes Heimspiel, beziehungsweise das letzte Pflichtspiel für die vergangene Runde erfolgreich für uns entscheiden.

Wir beschließen die Saison nun auf dem zehnten Tabellenplatz mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von 35:47. Besonders erwähnenswert ist die von uns gespielte Rückrunde, in welcher wir aus 13 Spielen 22 Punkte (7 Siege, 1 Untentschieden, 5 Niederlagen) gewinnen konnten. Im Vergleich zur Hinrunde (6 Punkte: 1 Siege, 3 Untentschieden, 9 Niederlagen) schafften wir es endlich, unsere Leistung auch auf dem Platz gezeigt zu haben. Somit konnten wir den Rückstand von drei Punkten auf einen Klassenerhaltsplatz zur Winterpause auf einen Abstand von 13 Punkte auf den Relegationsplatz umwandeln.

Um das Erreichen zu können, möchten wir uns bei unseren Trainern, den Trainern der 1. und 3. Mannschaft, den Platzkassierer und allen Verantwortlichen des TSV, welche uns diese Saison auf und neben dem Platz unterstützt haben, bedanken. In gleicherweise möchten wir uns auch bei allen eingesetzten Spieler/-in bedanken. Egal ob ihr aus der 1. oder 3. Mannschaft, aus der A-Jugend oder bereits im „Ruhestand“ wart, habt ihr immer alles gegeben, damit wir unser gemeinsames Ziel erreichen können. Ebenfalls gilt der Dank unseren Fans, die uns sowohl bei den Heim- als auch auf Auswärtsspielen unterstützt haben.

Nun gilt es, die Sommerpause zur Regeneration zu Nutzen und zum Vorbereitungsstart im Juli wieder voll durchzustarten.